Vampire Air

Allgemein:
für alle Anmerkungen, Pläne, Ideen

Moderator: Jan

Antworten
Benutzeravatar
Andreas
Rechte Hand der Cobrawurst
Beiträge: 1416
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 21:58

Vampire Air

Beitrag von Andreas »

Hier können wir ja mal so Ideen und Ereignisse unserers Kooperationsprojektes posten^^
Benutzeravatar
Felix
Cobrawurst
Beiträge: 1563
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 21:42

Beitrag von Felix »

wie ist denn jetzt der Status?

Es mangelt an einem Flughafen, hab ich gehört.

Was spricht dagegen erstmal Frankfurt/Main zu nutzen?

Wir brauchen doch vor allem erstmal Flugzeuge mit entsprechendem Lichtschutz, und auch mit angemessen luxuriöser Ausstattung. Wir befördern ja nicht Hinz und Kunz, sondern zahlungsfähige (und hoffentlich auch -willige) Herrschaften.

Desweiteren sollte eine Crew aus Ghulen bereitstehen, die in den Funktionen Pilot/Co-Pilot und Flugbegleiter dienen.

Vereinfachend nehme ich mal die Daten eines zeitgenössischen Modells. Ich denke vor 20 Jahren waren die Dinger wahrscheinlich etwas weniger luxoriös, aber man hat (wegen der technischen Machbarkeit) auch weniger für den gleichen Preis erwartet.

Fact-Sheet

Wer den Plan vor Augen hat (Couch, Sitz, sowie vier gegenüberliegende Sessel) und der Devise "Luxus in einer fliegenden Sardinenbüchse bedeutet Platz" zustimmt, wir meinen Vorschlag, die maximal zu befördernden Passagiere auf 4 zu reduzieren, nachvollziehen können. Stattdessen kann man eine größere Bar o.ä. einbauen. Was treiben Vampire so, wenn ihnen langweilig ist??? Stattdessen kann man noch ein Crewmitglied dazunehmen, sodass wir auf 2 (Piloten) + 2 (Stewards) + 4 (Passagiere) kommen.

Die Innenpläne findet ihr unter: Learjet 60 XR Homepage -> Learjet 60 XR -> Interior -> Floor Plans

Mein Vorschlag entspräche "Executive Floorplan A", mit einigen kleinen Änderungen...

Wie gesagt, das ist die 4 Passagier-Optionen.
Mit einem Bombardier Challenger 605 kann man ein Maximum von 14 Personen (ich glaub Flugbegleiter incl., Piloten excl.) bis zu 7491 km weit transportieren.
Challenger 605 Homepage
Fact-Sheet

Aber wann hat man schonmal soviele Vampire auf einem Haufen, die sich gegenseitig genug vertrauen, als das man sie für 7000 km in einen Raum sperren könnte??? Ich würde schätzen, dass 4 eher den Bedarf repräsentieren sollte.

Dazu benötigen unsere Flugzeuge natürlich die einmalige und Patent-geschützte "disembark-by-day"-Technik (TM), die sich findige Ingenieure aus Jordanien ausgedacht haben. Lizenzinhaber ist die Ahmad-ibn-Umar Corp. Ltd.:
Im Heckbereich des Passagierraums befindet sich eine Luke, mit der 2m x 1m x 0,7m Holzkisten "befüllt" werden können, die dann mit einem gängigen Gepäckförderband aus dem Gepäckraum des Fliegers entladen werden können. Die "Holzkisten" sind natürlich zum System gehörende, innen mit Stahlwand versehende Schutzsärge mit garantierter Feuer-, Luft-, Licht- und Wasserdichtigkeit. An einer Weiterentwicklung, die einen Illusionszauber beinhaltet, der die Kisten weniger lang und dafür höher aussehen lässt (damit nicht gleich der "Sarg"-Eindruck entsteht), wird bereits geforscht.


Zusätzlich zu den Flugzeugen sollten wir außerdem in den wichtigsten Zielflughäfen (bzw. bei Charterflügen einfach einen vorausschicken) Ghule sitzen haben, die mit entsprechenden Fähigkeiten die Diskretion und den Weitertransport der "Kisten" im Tag-Fall übernehmen.


Der erste Golfkrieg ist 10 Jahre her, die Ölpreise sind wieder normal, daher sollte Treibstoff nicht der Kostentreiber sein.
Benutzeravatar
Andreas
Rechte Hand der Cobrawurst
Beiträge: 1416
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 21:58

Beitrag von Andreas »

Lustig, aber wir sollten ein paar sachen klarstellen:)

Wir haben schon was unternommen.
1. Versuch beim Frankfurter Flughafen Fuss zu fassen ist erst einmal nicht möglich, bzw. sehr schwer. Der Flughafen und seine Umgebung (Firmen etc) werden von Barbarossa indirekt total kontrolliert. Um nicht direkt mit ihm auf Konfrontation zu gehen, haben wir erst einmal entschieden unser Konzept auf kleinerer Ebene (auch diskreter) zu verwirklichen.

Daher haben wir begonnen einen kleinen Flughafen am Rand von Frankfurt aufzukaufen.
Vorteile: isolierte lage, weniger Aufmerksamkeit, möglichkeiten unsere Vorstellungen ganz durchzusetzen.
Spätere Ausweitung auf den großen Flughafen ist sicherlich möglich.

Des weiteren besteht der Plan, Agenten in andere Städte zu schicken, da wir ja teilweise mit Vampiren aus den Zielstädten kooperieren müssen. Teilweise können wir uns auch einschleichen.

Ansonsten sind deine Ideen für die Flugzeuge sehr gut:)
Ich denke 2-3 kleine Flugzeuge und 1 größeres sollten am Anfang reichen.
Benutzeravatar
Andreas
Rechte Hand der Cobrawurst
Beiträge: 1416
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 21:58

Beitrag von Andreas »

Felix hat geschrieben: Der erste Golfkrieg ist 10 Jahre her, die Ölpreise sind wieder normal, daher sollte Treibstoff nicht der Kostentreiber sein.
Äh, nix da 10 Jahre her^^ wir schreiben doch das jahr 1989^^ wann war der nochmal 1990? Oder rechnest du auch den Irak/Iran Krieg als ersten Golfkrieg und den Irak/Kuweit-krieg als 2ten? dann hast du ja recht mit den 10 Jahren.
Benutzeravatar
Felix
Cobrawurst
Beiträge: 1563
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 21:42

Beitrag von Felix »

ist es ein so großes Problem einen Hangar zu mieten, wenn man eine Airlinezulassung hat? Wir wollen den Frankfurter Flughafen doch nicht übernehmen, sondern nur soundsoviele Starts und Landungen "pachten". Ich weiß jetzt nicht wie das in "echt" gehandhabt wird, aber im Grunde gründen wir doch erstmal eine ganz normale Airline, oder? Grundsätzlich ist "Airline" und "Flughafenbetrieb" doch erstmal zu trennen, oder?

Ich stelle mir das wahnsinnig aufwendig vor, einen ganzen (wenn auch kleinen) Flughafen für uns in Beschlag zu nehmen. Das lohnt sich doch gar nicht.

PS:
Also Wiki meint folgendes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Golfkrieg
Benutzeravatar
Andreas
Rechte Hand der Cobrawurst
Beiträge: 1416
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 21:58

Beitrag von Andreas »

ja das meinte ich mit dem golfkrieg usw:) okey

Naja wir wollen den Flughafen über den wir das machen schon ein bißchen unter kontrolle haben. Schon alleine um das Sicherheitsbedürfniss und die Verschwiegenheit zu garantieren. Da wäre ein bißchen Macht am Flughafen sehr nett. Das ist aber am großen Frankfurter Flughafen etwas problematisch, daher die Lösung mit dem kleinen Flughafen. Ist am Anfang auch besser, da kann man viel mit machen und man hat die alleinige Kontrolle.
Benutzeravatar
Jan
Rechte Hand der Cobrawurst
Beiträge: 1058
Registriert: Freitag 3. November 2006, 15:29

Beitrag von Jan »

Aber wann hat man schonmal soviele Vampire auf einem Haufen, die sich gegenseitig genug vertrauen, als das man sie für 7000 km in einen Raum sperren könnte??? Ich würde schätzen, dass 4 eher den Bedarf repräsentieren sollte.
Ich denke mal das da eher Einzelflüge gebucht werden^^
Wurst
Benutzeravatar
Felix
Cobrawurst
Beiträge: 1563
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 21:42

Beitrag von Felix »

Erstens:
Wie ist denn jetzt der Stand? ok... gibt ja auch noch Frankfurt Hahn http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Frankfurt-Hahn. Der wurde 1993 aus einem alten US-Militärflughafen gegründet. Vllt. können unsere Vampire das zeitlich etwas vorziehen... obwohl der Zusammenbruch der UdSSR ja noch bevorsteht (also die Frage ob die Amis vor 1990 auf den Flughafen verzichten wollen).
Oder man wandelt gleich den befehlshabenden Offizier in einen Ghul um... dann könnte man die Sicherheitsvorkehrungen durch das amerikanische Militär gleich mitnutzen? Wie realistisch ist das?

Zweitens:
Während Frankfurt/Main gleich außerhalb der Stadt liegt, ist Frankfurt/Hahn ca. 120km von der Innenstadt entfernt... natürlich ein ganz schönes Stück...
Damit die Damen und Herren Vampire ihre Chauffeure und Wagen irgendwo parken können, muss natürlich auch auf unserer Seite (nicht nur in den Zielflughäfen) eine entsprechende Infrastruktur geschaffen werden. Dachte da an gesondert gesicherte Parkdecks, Lounges etc.

Ich weiß nicht, wie's bei Euren Chars so ist, aber Hakim ist in den vergangenen 300 Jahren viel in der Welt herumgekommen und hat sicherlich große Erfahrungen mit den Problemen und Wünschen international reisender Vampire gemacht.
Antworten