Die Vanity Fair heute ihre
Fotostrecke zu Die letzten Jedi von Fotografin Annie Leibovitz herausgegeben, und die haben es nicht nur emotional in sich, sondern enthüllen auch einige neue Figuren und ihre Namen.
Ahch-To, Luke und Rey
Han sagt in Das Erwachen der Macht über Luke: "Ein Juge, ein Schüler, wandte sich gegen ihn und zerstörte alles." Und: "Die Leute, die ihn kannten, glauben, dass er sich auf die Suche nach den ersten Jedi-Tempel gemacht hat." Dieser Teil von Lukes Legende sei zutreffend, so Rian Johnson.
Auch die "Hüter von Ahch-To" wurden bestätigt: Johnson sagt, dass man die Hütten auf Skellig Michael nachgebaut und daraus eine Art kleine Jedi-Siedlung gemacht habe. Luke soll dort gelebt haben, zusammen mit einer einheimischen Rasse an "Hausverwalter-Kreaturen", die Johnson noch nicht näher beschreiben möchte. Er sagt nur: "Sie sind keine Ewoks".
Die letzten Jedi dreht sich in weiten Teilen um die Beziehung zwischen Luke und Rey. Johnson warnt aber davor, sie mit der Bezieung zwischen Yoda und Luke in Das Imperium schlägt zurück zu vergleichen. "Es gibt ein Trainingselement", sagt Johnson, "aber es wird nicht so sein, wie ihr es erwartet." Hamills Darbietung zeigt laut Johnson "eine ganz andere Seite von Luke".
Oscar Isaac, mit 38 schon der Senior der neuen Hauptdarsteller (Driver ist 33, Ridley und Boyega Mitte 20), ist alt genug um sich zu erinnern, wie er als Kind Luke Skywalker verehrt hat. "Jetzt dabei zu sein, wie Mark wieder in die Rolle des Luke schlüpft, besonders in den Szenen gegen Ende des Films, war bizarr und überwältigend. Es ist wie wenn man die Reunion einer Band sieht, die auf Tour geht, aber die hohen Töne nicht mehr wirklich trifft - nur dass es in dieser Situation das genaue Gegenteil ist. Es ist die Erfüllung von dem, was man sich vorgestellt hat, wohin Luke sich entwickeln würde, was aus ihm wurde."
Poe Dameron
Poe Dameron hat mit mehreren neuen Figuren zu tun. Eine Davon ist die Kanonenschützin Paige, gespielt von der vietnamesischen Darstellerin Veronica Ngo.
Keine Vorgaben von der Story Group?
Die aus elf Mitgliedern bestehende Story Group sorgt für eine erzählerische Kontinuität und Integrität in allen Star-Wars-Publikationen auf den verschiedensten Plattformen: Animation, Videospiele, Romane, Comics und besonders die Filme. "Das ganze Team liest jeden Entwurf des Drehbuchs, während es sich entwickelt", erklärt Kiri Hart, Teil der Story Group. "Wir versuchen so gut es geht alles zu glätten, was nicht zusammenpasst."
Was die Story Group nicht tut, sagt Kri Hart, ist den Filmemachern Handlunspunkte aufzuzwängen. Johnson erzählte, wie überrascht er über den Spielraum war, den er bei der Ausgestaltung von Episode VIII hatte. "Die Vorgabe war Episode VII, und das war es dann irgendwie auch schon", sagte er.
Wenn überhaupt, dann wollte Johnson mehr Einmischung des Lucasfilm-Teams. Daher zog er während des Drehbuchschreibens für sechs Wochen nach San Francisco in ein Büro zwei Türen von Harts Büro entfernt und traf sich zweimal die Woche mit der kompletten Gruppe.
Laura Dern und Benicio Del Toro
Benicio Del Toro spielt eine fragwürdige Gestalt, bei der nicht klar ist, zu welcher Fraktion sie gehört. Im Film wird sein Name nie genannt, die Filmemacher bezeichnen ihn aber als DJ. Johnson dazu: "Es wird deutlich werden, dass es einen Grund gibt, weshalb wir ihn DJ nennen." Laura Dern spielt einen wichtigen Offizier des Widerstands namens Vizeadmiral Holdo. Kelly Marie Tran spielt eine Wartungsarbeiterin namens Rose Tico, die gleichzeitig die Schwester von Paige ist, die oben bereits erwähnt wurde. Trans Rolle ist die größte der drei Neulinge. In ihrer Geschichte geht es um eine Mission hinter die feindlichen Linien, bei der sie John Boyegas Finn begleitet.
Ihr Abenteuer führt Rose und Finn unter anderem nach Canto Bight, einer funkelnden Casino-Stadt, einem "Star-Wars-Monte-Carlo mit einem Hauch James Bond und einer Prise Über den Dächern von Nizza", wie Johnson es beschreibt. "Es war eine interessante Herausforderung, Luxus und Wohlstand in diesem Universum darzustellen", da bislang so viel von Star Wars die ärmeren Gebiete der Galaxis gezeigt hat. "Ich dachte mir, okay, gehen wir in die ultraglamouröse Richtung, schaffen wir quasi einen Spielplatz für reiche Widerlinge".
Auf Canto Bight wird man auch diverse Nichtmenschen sehen, die als Auflockerung eines ansonsten dunklen Films dienen werden. "Ich wollte kein Trauerstück schreiben, keinen dieser schwer verdaulichen Filme. Ich habe mich deshalb sehr darum bemüht, Humor in den Film zu bringen, um inmitten dieser dramatischen Momente nicht komplett den Spaßfaktor zu ersticken".
Die Rolle von Prinzessin Leia
Leias Rolle in Episode VIII ist deutlich umfangreicher als in Episode VII. Oscar Isaac erklärte, Fisher habe - genau wie Hamill - das Äußerste aus sich herausgeholt, anstatt Leia nur als Wohlfühlhommage zu spielen. "Es gibt eine Szene, wo Carrie mich ohrfeigen muss. Wir haben wohl 27 Takes davon aufgenommen, und Carrie hat sich jedesmal voll reingehängt. Ihr hat das großen Spaß gemacht. Rian hat eine wunderbare Art gefunden, mit ihr zusammenzuarbeiten, und ich glaube, sie hat das sehr genossen."
Wie bereits bekannt hat Johnson mit Fisher am Drehbuch gearbeitet: "Sobald ich die erste Drehbuchfassung hatte, habe ich mich mit ihr zusammengesetzt, um sie gemeinsam zu überarbeiten. Wir saßen auf ihrem Bett in ihrem irren Schlafzimmer mit all dieser verrückten modernen Kunst um uns herum, Turner Classic Movies lief im Fernsehen, der Coca-Cola-Nachschub riss nie ab, und ihr Hund Gary sabberte auf dem Boden."
Fisher hatte nach dem Ende der Dreharbeiten auf eine größere Rolle in Episode IX gehofft: Zurecht. Kennedy erklärte: "Als wir mit den Dreharbeiten fertig waren, sagte sie mir, 'ich stehe in IX besser im Mittelpunkt', weil Harrison in VII die Hauptrolle spielte und Mark in VIII im Mittelpunkt steht. Sie glaubte, IX würde ihr Film werden, und das hätte auch so sein sollen."
An Episode VIII endet Fishers Tod nichts, doch Episode IX, in dem Fisher tatsächlich eine Hauptrolle spielen sollte, musste von Kennedy, Colin Trevorrow und dem Lucasfilm-Team pragmatisch umgearbeitet werden. Die Dreharbeiten beginnen im Januar.
Keine Option ist dabei die Wiederbelebung Fishers mit CGI. Kennedy sagte dazu: "Wir haben nicht die Absicht, einen Trend daraus zu machen, tote Schauspieler wieder zurückzubringen."
Fotostrecke zu Die letzten Jedi
Star Wars: The Last Jedi - On Set Exclusive | Vanity Fair