TV - "Herr der Ringe"-Serie
Moderator: Zockers
TV - "Herr der Ringe"-Serie
"Herr der Ringe"-Serie: TV-Adaption findet produzierendes Studio
Nun ist es also offiziell: Im Rennen um die TV-Adaption der "Herr der Ringe"-Geschichte hat sich Amazon letztendlich gegen Konkurrent Netflix durchsetzen können. In absehbarer Zukunft können Tolkien-Fans also wieder in die fantastische Welt von Mittelerde eintauchen.
Erst Anfang dieses Monats gab es Verhandlungsgespräche zwischen den Streaming-Diensten Amazon Video und Netflix. Beide buhlten um die Rechte für ein Serienformat aus dem "Herr der Ringe"-Universum. Am Ende hatte offenbar Amazon den längeren Atem (oder mehr finanzielle Mittel?) und verkündete seinen Erfolg in einer offiziellen Pressemitteilung am Montagabend.
"Herr der Ringe"-Universum wird weiter ausgebaut
Im gleichen Zuge verkündete Amazon auch, dass sie sich die Rechte für nicht nur eine, sondern gleich mehrere Staffeln gesichert haben. Die Original-Serie wird in Zusammenarbeit der Amazon Studios, Tolkien Estate and Trust, HarperCollins und New Line Cinema entstehen.
"'Der Herr der Ringe' ist ein kulturelles Phänomen, das die Vorstellungskraft von Generationen an Fans durch die Literatur und die große Kinoleinwand beeinflusst hat", wird Sharon Tal Yguado, Serienchefin bei Amazon Studios, in der Pressemitteilung zitiert.
Serie setzt vor "Die Gefährten" an
Die "Herr der Ringe"-Serie soll zeitlich noch vor dem ersten Teil "Die Gefährten" ansetzen. Im Deal inbegriffen sind außerdem potenzielle Spin-off-Serien. Ob es ein Wiedersehen mit einigen Darstellern aus der Filmtrilogie geben wird, ist bisher unbekannt. Auch fehlen Hinweise darauf, wann mit dem Produktionsstart geschweige denn einem Ausstrahlungstermin zu rechnen ist.
LG
Stefan
Nun ist es also offiziell: Im Rennen um die TV-Adaption der "Herr der Ringe"-Geschichte hat sich Amazon letztendlich gegen Konkurrent Netflix durchsetzen können. In absehbarer Zukunft können Tolkien-Fans also wieder in die fantastische Welt von Mittelerde eintauchen.
Erst Anfang dieses Monats gab es Verhandlungsgespräche zwischen den Streaming-Diensten Amazon Video und Netflix. Beide buhlten um die Rechte für ein Serienformat aus dem "Herr der Ringe"-Universum. Am Ende hatte offenbar Amazon den längeren Atem (oder mehr finanzielle Mittel?) und verkündete seinen Erfolg in einer offiziellen Pressemitteilung am Montagabend.
"Herr der Ringe"-Universum wird weiter ausgebaut
Im gleichen Zuge verkündete Amazon auch, dass sie sich die Rechte für nicht nur eine, sondern gleich mehrere Staffeln gesichert haben. Die Original-Serie wird in Zusammenarbeit der Amazon Studios, Tolkien Estate and Trust, HarperCollins und New Line Cinema entstehen.
"'Der Herr der Ringe' ist ein kulturelles Phänomen, das die Vorstellungskraft von Generationen an Fans durch die Literatur und die große Kinoleinwand beeinflusst hat", wird Sharon Tal Yguado, Serienchefin bei Amazon Studios, in der Pressemitteilung zitiert.
Serie setzt vor "Die Gefährten" an
Die "Herr der Ringe"-Serie soll zeitlich noch vor dem ersten Teil "Die Gefährten" ansetzen. Im Deal inbegriffen sind außerdem potenzielle Spin-off-Serien. Ob es ein Wiedersehen mit einigen Darstellern aus der Filmtrilogie geben wird, ist bisher unbekannt. Auch fehlen Hinweise darauf, wann mit dem Produktionsstart geschweige denn einem Ausstrahlungstermin zu rechnen ist.
LG
Stefan
Re: "Herr der Ringe"-Serie: TV-Adaption findet produzierendes Studio
Der Herr der Ringe Serie: Amazon gibt groben Drehstart bekannt
Der Herr der Ringe: Amazon macht Nägeln mit Köpfen. Nachdem sich der Versandriese erst Mitte November die Rechte am Tolkien-Franchise gesichert hat, steht jetzt offenbar auch der grobe Fahrplan zur neuen Prime-Serie. Wann die Dreharbeiten zu Der Herr der Ringe starten sollen und welcher Serie Amazon Konkurrenz macht, erfahrt ihr hier.
Amazon strebt offenbar eine Wachablösung von Game of Thrones an und legt bei der Planung seiner Herr-der-Ringe-Serie einen Zahn zu. Erst Mitte November sicherte sich Amazon die Rechte am Tolkien-Franchise. Keine zwei Wochen später steht jetzt der Fahrplan: "Wir befinden uns diesbezüglich noch in der Planung, da erst 2019 gedreht wird," zitiert IGN den Versandriesen. Bereits 2020 könnte die Serie zur Buchreihe damit über die Endgeräte von Amazon-Prime-Abonnenten flimmern. 2019 oder 2020 gab auch George R. R. Martin als Startschuss für das erste der geplanten Game-of-Thrones-Prequels aus. Bis jetzt ist eine etwa zeitgleiche Ausstrahlung aber reine Spekulation. Wann und wer in der neuen Serie mitspielt, ist bis jetzt ebenfalls noch nicht bekannt. Bei Amazons derzeitigem Tempo dürfen wir uns aber wohl schon bald auf weitere Ankündigungen freuen.
Der Herr der Ringe: Amazon macht Nägeln mit Köpfen. Nachdem sich der Versandriese erst Mitte November die Rechte am Tolkien-Franchise gesichert hat, steht jetzt offenbar auch der grobe Fahrplan zur neuen Prime-Serie. Wann die Dreharbeiten zu Der Herr der Ringe starten sollen und welcher Serie Amazon Konkurrenz macht, erfahrt ihr hier.
Amazon strebt offenbar eine Wachablösung von Game of Thrones an und legt bei der Planung seiner Herr-der-Ringe-Serie einen Zahn zu. Erst Mitte November sicherte sich Amazon die Rechte am Tolkien-Franchise. Keine zwei Wochen später steht jetzt der Fahrplan: "Wir befinden uns diesbezüglich noch in der Planung, da erst 2019 gedreht wird," zitiert IGN den Versandriesen. Bereits 2020 könnte die Serie zur Buchreihe damit über die Endgeräte von Amazon-Prime-Abonnenten flimmern. 2019 oder 2020 gab auch George R. R. Martin als Startschuss für das erste der geplanten Game-of-Thrones-Prequels aus. Bis jetzt ist eine etwa zeitgleiche Ausstrahlung aber reine Spekulation. Wann und wer in der neuen Serie mitspielt, ist bis jetzt ebenfalls noch nicht bekannt. Bei Amazons derzeitigem Tempo dürfen wir uns aber wohl schon bald auf weitere Ankündigungen freuen.
Re: "Herr der Ringe"-Serie: TV-Adaption findet produzierendes Studio
Inside Amazon's $250M 'Lord of the Rings' Deal: "It's Very Much a Creature of the Times"
After battling Netflix for rights to bring the popular series to the small screen, the network's groundbreaking negotiation guaranteed a five-season commitment of J.R.R. Tolkien's adaptation, making it the "most expensive TV series ever."
Nearly 45 years after his death, J.R.R. Tolkien scored the biggest Hollywood deal of 2017. Since the British author doesn't return phone calls anymore, it took a phalanx of lawyers and dealmakers to bring to fruition what is poised to be the most expensive TV show ever.
On Nov. 13, Amazon Studios beat out Netflix for a $250 million rights deal with the Tolkien estate, publisher HarperCollins and New Line Cinema that includes a five-season commitment to bring The Lord of the Rings to the small screen. With the clock ticking, Amazon must be in production within two years, according to the terms of the pact. When production expenses like casting, producers and visual effects are factored in, the series is expected to cost north of $1 billion.
Within weeks of Amazon chief Jeff Bezos' directive last September to his since-ousted content chief Roy Price to bring in the next Game of Thrones, negotiations were underway that also involved publisher HarperCollins and New Line. Greenberg Glusker attorney Matt Galsor, who served as the chief architect of the deal and repped the Tolkien estate, was hammering out terms that include a potential spinoff.
"This is the most complicated deal I've ever seen," Galsor says, "but it was handled relatively quickly, in a way that brought the parties together in a close relationship. It was tough, but everybody liked each other and felt like a team more as the deal closed."
Dan Scharf, Amazon's head of television business affairs, ran point for the streaming giant. New Line and parent Warner Bros. never had TV rights to Rings, but Amazon may use material from the films, so New Line president and chief content officer Carolyn Blackwood and Warner Bros. Picture Group chairman Toby Emmerich were brought into the talks.
The Tolkien book rights have a long and complicated history. Since the author originally sold rights to The Hobbit and The Lord of the Rings to United Artists in 1969, they have at points passed through the hands of MGM, producer Saul Zaentz and Miramax before New Line released Peter Jackson's six mega-hit adaptations, starting in 2001. Those films have earned $5.85 billion worldwide at the box office, underscoring the property's enduring popularity.
As for whether Jackson is involved in the TV series as an executive producer remains to be seen and would be up to him. His attorney Peter Nelson was not a part of the 2017 rights negotiations but recently helped start a dialogue between Jackson and Amazon."It's very much a creature of the times," Nelson says of the Amazon deal. "We are in an era where streamers are bidding up the price of programming. I think Amazon is taking a page out of the studios' emphasis on franchises. They also are realizing that with the overproduction of television, you need to get the eyeballs to the screen, and you can do that with franchise titles."
So far, there's no sign of Bob Weinstein or his estranged brother Harvey trying to elbow their way into the deal. The estranged brothers — the latter embroiled in an epic sex harassment and abuse scandal that was unfolding as the Amazon deal-making was in high gear — could have made noise. After all, they inked an agreement with New Line in 1998 while they controlled the Tolkien film rights at Miramax.
The Weinsteins were profit participants in the Rings trilogy, and they used their 1998 agreement as the basis to sue for a piece of the Hobbit films. Ultimately, they collected $12.5 million from the first Hobbit film, but nothing from the next two releases. "We won," says a studio source, "and they didn't get a dime for two or three."
Still, at least one deal insider wouldn't be surprised if either of the Weinsteins surfaced in the future to make a claim.
After battling Netflix for rights to bring the popular series to the small screen, the network's groundbreaking negotiation guaranteed a five-season commitment of J.R.R. Tolkien's adaptation, making it the "most expensive TV series ever."
Nearly 45 years after his death, J.R.R. Tolkien scored the biggest Hollywood deal of 2017. Since the British author doesn't return phone calls anymore, it took a phalanx of lawyers and dealmakers to bring to fruition what is poised to be the most expensive TV show ever.
On Nov. 13, Amazon Studios beat out Netflix for a $250 million rights deal with the Tolkien estate, publisher HarperCollins and New Line Cinema that includes a five-season commitment to bring The Lord of the Rings to the small screen. With the clock ticking, Amazon must be in production within two years, according to the terms of the pact. When production expenses like casting, producers and visual effects are factored in, the series is expected to cost north of $1 billion.
Within weeks of Amazon chief Jeff Bezos' directive last September to his since-ousted content chief Roy Price to bring in the next Game of Thrones, negotiations were underway that also involved publisher HarperCollins and New Line. Greenberg Glusker attorney Matt Galsor, who served as the chief architect of the deal and repped the Tolkien estate, was hammering out terms that include a potential spinoff.
"This is the most complicated deal I've ever seen," Galsor says, "but it was handled relatively quickly, in a way that brought the parties together in a close relationship. It was tough, but everybody liked each other and felt like a team more as the deal closed."
Dan Scharf, Amazon's head of television business affairs, ran point for the streaming giant. New Line and parent Warner Bros. never had TV rights to Rings, but Amazon may use material from the films, so New Line president and chief content officer Carolyn Blackwood and Warner Bros. Picture Group chairman Toby Emmerich were brought into the talks.
The Tolkien book rights have a long and complicated history. Since the author originally sold rights to The Hobbit and The Lord of the Rings to United Artists in 1969, they have at points passed through the hands of MGM, producer Saul Zaentz and Miramax before New Line released Peter Jackson's six mega-hit adaptations, starting in 2001. Those films have earned $5.85 billion worldwide at the box office, underscoring the property's enduring popularity.
As for whether Jackson is involved in the TV series as an executive producer remains to be seen and would be up to him. His attorney Peter Nelson was not a part of the 2017 rights negotiations but recently helped start a dialogue between Jackson and Amazon."It's very much a creature of the times," Nelson says of the Amazon deal. "We are in an era where streamers are bidding up the price of programming. I think Amazon is taking a page out of the studios' emphasis on franchises. They also are realizing that with the overproduction of television, you need to get the eyeballs to the screen, and you can do that with franchise titles."
So far, there's no sign of Bob Weinstein or his estranged brother Harvey trying to elbow their way into the deal. The estranged brothers — the latter embroiled in an epic sex harassment and abuse scandal that was unfolding as the Amazon deal-making was in high gear — could have made noise. After all, they inked an agreement with New Line in 1998 while they controlled the Tolkien film rights at Miramax.
The Weinsteins were profit participants in the Rings trilogy, and they used their 1998 agreement as the basis to sue for a piece of the Hobbit films. Ultimately, they collected $12.5 million from the first Hobbit film, but nothing from the next two releases. "We won," says a studio source, "and they didn't get a dime for two or three."
Still, at least one deal insider wouldn't be surprised if either of the Weinsteins surfaced in the future to make a claim.
Re: "Herr der Ringe"-Serie: TV-Adaption findet produzierendes Studio
"Herr der Ringe"-Serie auf Amazon Prime: Erste Details enthüllt
Es gibt erste Hinweise auf die neue "Herr der Ringe"-Serie vom Amazon Prime! Eine Karte alleine reicht, um die Fans bereits auf Spurensuche zu schicken.
"Ich habe klugerweise mit einer Karte angefangen." Mit diesem Zitat des Autors J.R.R. Tolkien ging der Twitter-Account zur "Herr der Ringe"-Serie auf Amazon Prime online. Dazu gab es dann auch direkt eine Karte von Mittelerde. Mit dem aus den Büchern bekannten Satz: "Drei Ringe den Elbenkönigen hoch im Licht" wurde erst nur die Umgebung gezeigt, mit der Fortführung des Zitates "Sieben den Zwergenherrschern in ihren Hallen aus Stein" gab es Beschriftungen dazu. Mehr braucht es nicht, um die Gerüchteküche anzuheizen: https://twitter.com/LOTRonPrime
Denn Mittelerde hat eine reiche Geschichte und bisher weiß man noch nicht, wann oder wo die Serie spielen wird. Fans überprüfen aber bereits jetzt, was man alles aus der Karte herausziehen könnte. Ganz vorne mit dabei ist der User @tolkienthot. Er konnte bereits schon den Zeitraum eingrenzen: Da die Region Beleriand auf der Karte fehlt, wird die Serie wohl Ereignisse aus dem zweiten oder dritten Zeitalter behandeln. Außerdem geht er auf den Text des ersten Postings ein, demnach es wohl eine Menge an königlichen Elfen geben wird.
Das sind natürlich alles nur Spekulationen. Denn genaue Informationen oder sogar ein Veröffentlichungsdatum hat die Serie bisher noch nicht.
Es gibt erste Hinweise auf die neue "Herr der Ringe"-Serie vom Amazon Prime! Eine Karte alleine reicht, um die Fans bereits auf Spurensuche zu schicken.
"Ich habe klugerweise mit einer Karte angefangen." Mit diesem Zitat des Autors J.R.R. Tolkien ging der Twitter-Account zur "Herr der Ringe"-Serie auf Amazon Prime online. Dazu gab es dann auch direkt eine Karte von Mittelerde. Mit dem aus den Büchern bekannten Satz: "Drei Ringe den Elbenkönigen hoch im Licht" wurde erst nur die Umgebung gezeigt, mit der Fortführung des Zitates "Sieben den Zwergenherrschern in ihren Hallen aus Stein" gab es Beschriftungen dazu. Mehr braucht es nicht, um die Gerüchteküche anzuheizen: https://twitter.com/LOTRonPrime
Denn Mittelerde hat eine reiche Geschichte und bisher weiß man noch nicht, wann oder wo die Serie spielen wird. Fans überprüfen aber bereits jetzt, was man alles aus der Karte herausziehen könnte. Ganz vorne mit dabei ist der User @tolkienthot. Er konnte bereits schon den Zeitraum eingrenzen: Da die Region Beleriand auf der Karte fehlt, wird die Serie wohl Ereignisse aus dem zweiten oder dritten Zeitalter behandeln. Außerdem geht er auf den Text des ersten Postings ein, demnach es wohl eine Menge an königlichen Elfen geben wird.
Das sind natürlich alles nur Spekulationen. Denn genaue Informationen oder sogar ein Veröffentlichungsdatum hat die Serie bisher noch nicht.
Re: TV - "Herr der Ringe"-Serie
Der Herr der Ringe-Serie: Die Handlung wird im Zweiten Zeitalter spielen!
Die Herr der Ringe-Serie von Amazon wurde 2017 angekündigt und lange Zeit war es nicht klar, im welchen zeitlichen Rahmen die Handlung spielen wird. Mit der Suche nach einem Schauspieler für die Rolle von Aragorn deutete jedoch Vieles daraufhin, dass die Ereignisse des Dritten Zeitalters im Mittelpunkt stehen werden. Aber dem ist nicht so, denn erst vor kurzem veröffentlichen die Macher der Serie auf Twitter eine Karte von Mittelerde im Zweiten Zeitalter.
Nun ist es amtlich! Die Handlung von Amazons Herr der Ringe-Serie wird offiziell im Zweiten Zeitalter vor den Ereignissen der HdR-Trilogie spielen. Auf dem offiziellen Twitter-Account der Prime-Show heißt es in einem neuen Beitrag: "Willkommen im Zweiten Zeitalter" mit einem Link zu einer aktualisierten Karte von Mittelerde. Diese wurde regelmäßig aktualisiert, wobei zunächst nur geografische Standorte zu sehen waren. Der Landkarte wurde dann erst später mit genauen Beschriftungen für Städte, Ort- und Landschaften versehen. Es gab also bereits vor der offiziellen Meldung Hinweise, dass die Serie zumindest zum großen Teil (!) im Zweiten Zeitalter spielen wird.
Dass die Serie im Zweiten Zeitalter spielt, ist bezeichnend. Der zeitliche Rahmen zwischen der Niederwerfung Morgoths (Ende des Ersten Zeitalters) und dem Sieg des Letzten Bündnisses über Sauron (und der anschließende Beginn des Dritten Zeitalters) ist sehr umfangreich. Beim Zweiten Zeitalter handelt es sich um einen Part der großen Story, über den J.R.R. Tolkien in seinen Werken nur wenige und recht oberflächliche Informationen lieferte. Das bedeutet, dass die Drehbuchautoren der Serie mehr Freiheiten haben, etwas Neues zu schaffen, und die Geschichte so besser an das moderne Publikum anzupassen können. Und obwohl es bisher viele Gerüchte gab, dass die Story der Prime- Show sich hauptsächlich um Aragorn drehen wird, der ja bekanntlich im Dritten Zeitalter lebte, könnte die Haupthandlung dennoch aus zahlreichen Rückblenden bestehen. Schließlich spielen das Inselreich Númenór und Aragorns Vorfahren Elendil und Isildur in Herr der Ringe eine wichtige Rolle.
Es wäre natürlich spannend mehr über den Aufstieg und Niedergang von Númenór zu erfahren! Es fanden während des Zweiten Zeitalters aber auch viele weitere bemerkenswerte Ereignisse statt. Sauron schmiedete die Ringe der Macht und den Einen Ring. Er war schließlich auch dafür verantwortlich, dass das Volk der Númenórer sich in zwei verfeindete Lager spaltete. Die einen blieben Ilúvatar und den Valar treu, während die anderen Sauron folgten und in zahlreichen Tempeln den gefallenen Valar Morgoth verehrten. Das Ganze gipfelte schließlich in einem blutigen Bürgerkrieg. Es könnte also sein, dass die Handlung ähnlich blutig werden könnte wie Game of Thrones.
Die Serie wird möglicherweise als eine Art Prequel für Peter Jacksons Film-Trilogie dienen und an die Szenen aus Herr der Ringe: Die Gefährten anschließen. Darin sind viele prominente Figuren wie Gil-galad, Elrond, Elendil und Isildur und natürlich Sauron zu sehen. Vielleicht werden die Autoren der Serie sich vielmehr auf ihre Geschichten konzentrieren, statt uns nur Aragorns Story zu erzählen. Wir sind auf jeden Fall gespannt wie die Geschichte sich weiterentwickeln wird! Die Zeit wird's zeigen, denn die Dreharbeiten sollen 2019 beginnen, während wir 2021 mit einer ersten Staffel auf der Mattscheibe rechnen sollen.
Die Herr der Ringe-Serie von Amazon wurde 2017 angekündigt und lange Zeit war es nicht klar, im welchen zeitlichen Rahmen die Handlung spielen wird. Mit der Suche nach einem Schauspieler für die Rolle von Aragorn deutete jedoch Vieles daraufhin, dass die Ereignisse des Dritten Zeitalters im Mittelpunkt stehen werden. Aber dem ist nicht so, denn erst vor kurzem veröffentlichen die Macher der Serie auf Twitter eine Karte von Mittelerde im Zweiten Zeitalter.
Nun ist es amtlich! Die Handlung von Amazons Herr der Ringe-Serie wird offiziell im Zweiten Zeitalter vor den Ereignissen der HdR-Trilogie spielen. Auf dem offiziellen Twitter-Account der Prime-Show heißt es in einem neuen Beitrag: "Willkommen im Zweiten Zeitalter" mit einem Link zu einer aktualisierten Karte von Mittelerde. Diese wurde regelmäßig aktualisiert, wobei zunächst nur geografische Standorte zu sehen waren. Der Landkarte wurde dann erst später mit genauen Beschriftungen für Städte, Ort- und Landschaften versehen. Es gab also bereits vor der offiziellen Meldung Hinweise, dass die Serie zumindest zum großen Teil (!) im Zweiten Zeitalter spielen wird.
Dass die Serie im Zweiten Zeitalter spielt, ist bezeichnend. Der zeitliche Rahmen zwischen der Niederwerfung Morgoths (Ende des Ersten Zeitalters) und dem Sieg des Letzten Bündnisses über Sauron (und der anschließende Beginn des Dritten Zeitalters) ist sehr umfangreich. Beim Zweiten Zeitalter handelt es sich um einen Part der großen Story, über den J.R.R. Tolkien in seinen Werken nur wenige und recht oberflächliche Informationen lieferte. Das bedeutet, dass die Drehbuchautoren der Serie mehr Freiheiten haben, etwas Neues zu schaffen, und die Geschichte so besser an das moderne Publikum anzupassen können. Und obwohl es bisher viele Gerüchte gab, dass die Story der Prime- Show sich hauptsächlich um Aragorn drehen wird, der ja bekanntlich im Dritten Zeitalter lebte, könnte die Haupthandlung dennoch aus zahlreichen Rückblenden bestehen. Schließlich spielen das Inselreich Númenór und Aragorns Vorfahren Elendil und Isildur in Herr der Ringe eine wichtige Rolle.
Es wäre natürlich spannend mehr über den Aufstieg und Niedergang von Númenór zu erfahren! Es fanden während des Zweiten Zeitalters aber auch viele weitere bemerkenswerte Ereignisse statt. Sauron schmiedete die Ringe der Macht und den Einen Ring. Er war schließlich auch dafür verantwortlich, dass das Volk der Númenórer sich in zwei verfeindete Lager spaltete. Die einen blieben Ilúvatar und den Valar treu, während die anderen Sauron folgten und in zahlreichen Tempeln den gefallenen Valar Morgoth verehrten. Das Ganze gipfelte schließlich in einem blutigen Bürgerkrieg. Es könnte also sein, dass die Handlung ähnlich blutig werden könnte wie Game of Thrones.
Die Serie wird möglicherweise als eine Art Prequel für Peter Jacksons Film-Trilogie dienen und an die Szenen aus Herr der Ringe: Die Gefährten anschließen. Darin sind viele prominente Figuren wie Gil-galad, Elrond, Elendil und Isildur und natürlich Sauron zu sehen. Vielleicht werden die Autoren der Serie sich vielmehr auf ihre Geschichten konzentrieren, statt uns nur Aragorns Story zu erzählen. Wir sind auf jeden Fall gespannt wie die Geschichte sich weiterentwickeln wird! Die Zeit wird's zeigen, denn die Dreharbeiten sollen 2019 beginnen, während wir 2021 mit einer ersten Staffel auf der Mattscheibe rechnen sollen.
Re: TV - "Herr der Ringe"-Serie
Title Announcement
A new age begins September 2, 2022. Journey to Middle-earth with The Lord of the Rings: The Rings of Power.
The Lord of the Rings: The Rings of Power - Title Announcement | Prime Video
A new age begins September 2, 2022. Journey to Middle-earth with The Lord of the Rings: The Rings of Power.
The Lord of the Rings: The Rings of Power - Title Announcement | Prime Video
Re: TV - "Herr der Ringe"-Serie
Amazon Studios’ forthcoming series brings to screens for the very first time the heroic legends of the fabled Second Age of Middle-earth's history. This epic drama is set thousands of years before the events of J.R.R. Tolkien’s The Hobbit and The Lord of the Rings, and will take viewers back to an era in which great powers were forged, kingdoms rose to glory and fell to ruin, unlikely heroes were tested, hope hung by the finest of threads, and the greatest villain that ever flowed from Tolkien’s pen threatened to cover all the world in darkness.
Beginning in a time of relative peace, the series follows an ensemble cast of characters, both familiar and new, as they confront the long-feared re-emergence of evil to Middle-earth. From the darkest depths of the Misty Mountains, to the majestic forests of the elf-capital of Lindon, to the breathtaking island kingdom of Númenor, to the furthest reaches of the map, these kingdoms and characters will carve out legacies that live on long after they are gone.
The Lord of the Rings: The Rings of Power – Teaser Trailer | Prime Video
Beginning in a time of relative peace, the series follows an ensemble cast of characters, both familiar and new, as they confront the long-feared re-emergence of evil to Middle-earth. From the darkest depths of the Misty Mountains, to the majestic forests of the elf-capital of Lindon, to the breathtaking island kingdom of Númenor, to the furthest reaches of the map, these kingdoms and characters will carve out legacies that live on long after they are gone.
The Lord of the Rings: The Rings of Power – Teaser Trailer | Prime Video
Re: TV - "Herr der Ringe"-Serie
Prime Videos Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht bringt zum allerersten Mal die heldenhaften Legenden des sagenumwobenen Zweiten Zeitalters von Mittelerde auf die Bildschirme. Dieses epische Drama spielt Tausende Jahre vor den Ereignissen von J.R.R. Tolkien's Der Hobbit und Der Herr der Ringe und bringt die Zuschauer zurück in eine Ära in der große Mächte geschmiedet wurden, Königreiche zu Ruhm aufstiegen und dem Ruin anheim gefallen sind, ungewöhnliche Helden geprüft wurden, Hoffnung an dem feinsten aller Fäden hing und der größte Schurke, der jemals aus Tolkiens Feder geflossen ist, drohte die Welt mit Dunkelheit zu überziehen.
Beginnend in einer relativ friedlichen Zeit, folgt die Serie einem Ensemble aus Figuren, sowohl bekannt als auch neu, die sich mit dem lang befürchteten, widererstarkenden Unheil in Mittelerde konfrontiert sehen.
Von den dunkelsten Tiefen des Nebelgebirges über die majestätischen Wälder des Elfenkönigreichs Lindon, dem atemberaubenden Inselkönigreich von Númenor und den letzten Winkeln der Welt... Diese Königreiche und Figuren werden Legenden schaffen die noch lange bestehen werden nachdem sie bereits vergangen sind.
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - Offizieller Trailer l Prime Video
The Lord of the Rings: The Rings of Power - Official Trailer | Prime Video
Beginnend in einer relativ friedlichen Zeit, folgt die Serie einem Ensemble aus Figuren, sowohl bekannt als auch neu, die sich mit dem lang befürchteten, widererstarkenden Unheil in Mittelerde konfrontiert sehen.
Von den dunkelsten Tiefen des Nebelgebirges über die majestätischen Wälder des Elfenkönigreichs Lindon, dem atemberaubenden Inselkönigreich von Númenor und den letzten Winkeln der Welt... Diese Königreiche und Figuren werden Legenden schaffen die noch lange bestehen werden nachdem sie bereits vergangen sind.
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - Offizieller Trailer l Prime Video
The Lord of the Rings: The Rings of Power - Official Trailer | Prime Video